Der Mehltau ist eine häufig auftretende Pilzerkrankung bei Zier- und Nutzpflanzen. Wobei es sich eigentlich eher um eine Sammelbezeichnung handelt. Denn die Krankheit wird in zwei Gruppen eingeteilt: dem Echten und dem Falschen Mehltau. Die Pilze befallen Gewächse jeglicher Art. Auch vor Zimmerpflanzen machen sie nicht Halt. Dabei besiedeln die Erreger bevorzugt die Blätter und […]
Trauermücken bekämpfen
Sind Euch auch schon kleine schwarze Fliegen im Haus begegnet? Schwerpunktmäßig in der kalten Jahreszeit, wenn die Insektenwelt normalerweise noch im Tiefschlag liegt. Die zarten Tierchen sind kein Anzeichen für mangelnde Hygiene. Ihr müsst Euch nicht sofort auf die Suche nach gammelnden Nahrungsmitteln machen. Und auch der Kammerjäger darf zu Hause bleiben. Denn die kleinen […]
Blattläuse loswerden
So werdet Ihr Blattläuse los Ein grüner Daumen ist zur erfolgreichen Kultivierung von Chili hilfreich. Viele welke Blätter und eine schwache Pflanze sind jedoch nicht immer auf einen Pflegefehler zurückzuführen. Krankheiten und Schädlinge können diese Symptome auch hervorrufen. Der Grund muss schnell gefunden werden. Nur so ist es möglich, wirksame Maßnahmen zu ergreifen. Blattläuse sind […]
Stecklinge
Vermehrung durch Stecklinge Der Februar ist ein interessanter Monat für Fans der scharfen Genüsse. Im späten Winter ist die ideale Zeit, um mit der Anzucht von Chili-Pflanzen zu beginnen. Dies erfolgt auf der warmen Fensterbank oder im beheizten Wintergarten. Doch es noch eine andere Möglichkeit, um die interessanten Gewächse zu vermehren: Der Anzucht von Stecklingen. […]
Chiligattungen und ihre Besonderheiten
Was sind Nachtschattengewächse? Chilis gehören zur Familie der Nachtschattengewächse. Rund 100 Gattungen und weit über 2500 Arten sind weltweit bekannt. Zu den prominentesten Vertretern gehören beispielsweise: Tomaten Kartoffeln Auberginen Weißes Bilsenkraut Cayennepfeffer Engelstrompete Lampionpflanzen Paprika Stechapfel Garten-Petunien Tabakpflanzen Tollkirschen Tomaten Nur ein geringer Teil dieser Gewächse findet den Weg auf unseren Teller. Die wichtigsten essbaren […]
Die beste Anzuchtserde für Chilipflanzen
Warum sollte man Anzuchterde verwenden? Chilis sind einfach zu kultivieren. Für ein gesundes Wachstum der Pflanzen und eine ertragreiche Ernte ist aber etwas Vorbereitung nötig. Ein wichtiges Augenmerk liegt auf der Aussaaterde. Die Wahl des richtigen Erdreichs kann über Erfolg und Misserfolg entscheiden. Bei der Anzucht sollte man auf eine Substratmischung zurückgreifen. Dies bietet den […]
Vorbereitung zum Chilianbau, Tipps zum nachmachen
Vorbereitung zum Chilianbau Zur Vorbereitung zum Chilianbau braucht es nicht viel? Falsch gedacht ein paar Überlegungen zur Vorbereitung zum Chilianbau sollte man sich schon machen bevor man wild mit Saatgut um sich wirft. Vom Auspflanzen des Chilisamens bis hin zur Reifen Chili, vergehen gerne 3-4 Monate einige Sorten benötigen sogar bis zu 6 Monate. Deshalb ist es […]
Fakten zu Schärfe, Capsaicin in Chilis und deren Messung
Viel Gerede über Chili, Tabasco, Cayennepfeffer und die scharfen Saucen die unserem Essen die richtige Würze verleihen. Aber was steckt eigentlich dahinter? Hier erkläre ich Dir die wichtigsten Fakten zu Chili, Schärfe, Capsaicin, Scoville etc. Wenn Du Dir die Top 20 der schärfsten Chilis 2017 ansehen willst dann klicke direkt hier weiter Aufbau einer Chilipflanze […]
Die Top 20❗️ schärfsten Chilis der Welt ♨️
super HOT ♨️ die 20 schärfsten❗️Chili der Welt ➪➪➪ Wir haben sie alle – informiere dich über Schärfegrad, Geschmack und Anbaugebiete! Geballtes Chiliwissen findest du bei www.chili-diy.com
Chilikeim – Bilderstrecke unterschiedlicher Chilisorten
Wenn man es geschafft hat, dass endlich aus den Chilisamen keime entstehen dann freut man sich rasch über das Ergebnis. Nun heißt es sorgsam mit den Chilikeimen umgehen, damit sie ordentlich gedeihen und bis zur Pflanze durchhalten. ACHTUNG: Ein Chilikeim benötigt noch keinen Dünger! Die Wurzeln könnten verbrennen und damit zum Tod des Chilikeim führen! […]
Chilianpflanzen Zeitplan – So klappt der Chilianbau garantiert
Ich möchte gleich vorwegnehmen, dass man Chilipflanzen durchaus ganzjährig anbauen kann! entscheidend ist dabei das Klima in dem sich die Pflanzen befinden. So kann man in einem Gewächshaus durchaus unterschiedliche Klimazonen ganzjährig halten in denen die Chilipflanzen prächtig gedeihen können. Die Schwierigkeit dabei liegt wohl eher in der Beleuchtung der Pflanzen und den damit verbundenen […]
Chilitagebuch 2017, mein Chilianbau mit detaillierter Sortenaufstellung
Dieses Jahr werde ich in einer Art Chilitagebuch von meinem Chilianbau berichten. Ich habe beschlossen einige Sachen auszutesten und die Erfolge und natürlich auch Misserfolge hier festzuhalten. Chilitagebuch, 24.12.2016 Meine angebauten Chilisorten Ich starte die Chilisaison 2017 mit folgenden Chilisorten: Manche davon habe ich aus Chilis selbst extrahiert, manche einfach bestellt. Die Auswahl […]
Chilianbau mit Earl Grey Vorbehandlung
Zur Steigerung der Keimfähigkeit von Chilisamen gibt es unzählige Tipps und Ratschläge die helfen sollen. Angefangen von lauwarmem Wasser, über Buttermilch, nach klatem Wasser oder eben Tee. Die Methode mit dem Tee scheint mir relativ sinnvoll, da ja der Tee schon mit seinen Inhaltsstoffen dem Wachstum förderlich sein kann. Außerdem kann eine vorgeweichte Samenhülle leichter […]
Chili Keimrate steigern – so einfach gehts
Schon die Chili Keimrate entscheidet über die Ernte. Klar, wenn wenige Chilisamen keimen, kann man wenige Pflanzen ziehen. Ergo – weniger Chilischoten ernten. Ich habe die geheimen Chilianbau Profitricks gesammelt und hier zusammen getragen. Einen ersten Anhaltspunkt bei der Chilizucht gibt die Chili Keimtabelle mit allen wichtigen Informationen für den Chilianbau. Beim Chilianbau gibt es […]
Chilianbautipps
Hilfreiche Tipps zur Aufzucht der eigenen Chilipflanze. Vorbereien der Chilisamen für die Aussaat Vor der Aussaat ist es ratsam manche Chilisamen zu wässern um eine bessere Keimrate zu erzielen. Für das Wässern der Chilisamen einfach die gewünschte Anzahl an Chilisamen in Wasser einlegen und ein bis zwei Tage darin ziehen lassen. Wenn man mehrere Chilisorten […]
Chilipflanzen Düngerratgeber
Dünger für die Chilipflanze Um die besten Ergebnisse bei der Chilizucht zu erzielen ist es notwendig die Pflanzen gut und vor allem richtig zu Düngen. Entscheidend ist hierfür nicht nur der richtige Chilidünger sondern auch der passende Zeitpunkt. Der Chilikeimling benötigt am Anfang gar keinen Dünger, er bekommt alles aus dem Samenkern mit was er braucht. […]
Chilianbau zu Hause – ganz einfach!
Chilibeeren sind schon etwas ganz besonders. Es ist nicht nur die Schärfe der Schoten die es einem angetan hat, der Geschmack ist eigentlich das faszinierende. Ausserdem sind Chilipflanzen durch ihre Farbenpracht auch im Garten oder auf der Fensterbank schön anzusehen. Also warum nicht das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und den Chilianbau selbst wagen. Mir […]